Programm
Um ihre Vorstellung von einer Entwicklung der Basisgemeinschaften zu konkretisieren, hat die Organisation l’ACT- LE PONT D. vier Hauptprogramme etabliert, die fast alle Aspekte der jeweiligen Problemsituation abdecken.
1. Staerkung der Eigenkapaziaeten der Dorfgemeinschaften (Renforcement des Capacités Communautaires, RCC)
Dieses Programm umfasst zwei Teile : Die sogenannte Mikroplanifikation und die Aus- und Weiterbildung aller im Entwicklungsprozess der Gemeinschaft eingesetzten Führungskraefte.
a. Die Mikroplanifikation
Dieser Teil umfasst didaktische Aktivitaeten vor dem Genehmigen und weiteren Unterstuetzen der Eigenfoerderung der Basisgemeinschaften. Sie lernen, ihre spezifischen Probleme zu erkennen und Loesungsvorschlaege anzubringen, die den Gegebenheiten ihrer Umwelt entsprechen, also durchfuehrbar sind. Zudem stellen sie einen Aktionsplan auf (Plan d’Action Villageois, PAV), der von ihnen selbst ausgearbeitet wird und die Probleme enthaelt sowie Loesungen und auszufuehrende Handlungsschritte, um erstere einzudaemmen.
b. Aus- und Weiterbildung der im Entwicklungsprozess der Gemeinschaft eingesetzten Führungskraefte
Die doerflichen Entwicklungskomitees (Comités Villageois de Développement, CVD) werden systematisch in verschiedenen Kommissionen und Arbeitsgruppen zusammengefasst. Die Fuehrungsmitglieder aller Organe erhalten Aus- und Weiterbildungen, um ihre Gemeinschaft gut anleiten zu koennen.
2. Basisausbildung für Kinder (Education de Base des Enfants , EDBE)
Dieses Programm visiert eine hoehere Einschulungsrate bei Kindern an, besonders bei kleinen Maedchen, die sehr stark benachteiligt werden. Es basiert auch auf der Aus- und Weiterbildung der Führungs- und aller Arbeitskraefte, die in den Prozess der schulischen Bildung im laendlichen Milieu eingebunden sind. Dieses Programm erreicht von den Kindergaertnerinnen bis hin zu schulischen Elternbeiraeten viele Menschen, die in irgendeiner Weise mit dem Bildungsprozess verbunden sind.
3. Intervention bei Immunschwaeche/ HIV /AIDS
Dieses Programm ist in seiner ersten Phase. Es besteht aus der Sensibilisierung und Aufklaerung der Gemeinschaften über die Risiken von AIDS. Genauer gesagt richtet es sich mit Vortraegen, Debatten sowie sportlichen und anderen Veranstaltungen besonders an Jugendliche als die zukuenftige Generation von Erwachsenen
|