|
|
Auftrag
Die Organisation l’ACT- LE PONT D. hat durch ihre Festsetzungen, die im Bereich der Kultur liegen, einen Auftrag, der weit über den Bereich hinausreicht, der landlaeufig mit „Kultur“ bezeichnet wird. Dieser ist:
- den Zugang zu Wegen der gemeinschaftlichen Entwicklung im laendlichen Bereich zu foerdern, indem jeder Handelnde in der laendlichen Entwicklung in seinen Aktivitaeten unterstuetzt und begleitet wird.
- einen Beitrag zum Auftreten einer neuen Philosophie der Eigenfoerderung der Basisgemeinschaften in Richtung einer moderneren Wirtschaft zu leisten.
Ziele
L’ACT- LE PONT D. hat als Ziele:
- Die Staerkung der Eigenkapazitaeten der Dorfgemeinschaften (Renforcer les Capacités Communautaires, RCC).
- Die Basisausbildung der Kinder (Education de Base des Enfants, EDBE).
- Die Intervention bei Immunschwaeche/ HIV/ AIDS.
- Jedem Studierenden und Wissenschaftler, welcher im laendlichen Bereich recherchieren moechte, organisatorische und intellektuelle Unterstuetzung zu bieten.
Vorgehensweise
Zum Erreichen der Ziele schlaegt l’ACT- LE PONT D. vor:
- Fortschritte einerseits durch eine teilnehmende Unterstuetzung und die Initiative der in den Prozess eingebundenen Handelnden zu erzielen, andererseits zusaetzlich durch eine Erschliessung lokaler Ressourcen in den betroffenen Gebieten.
- Für Probleme zu sensibilisieren und die bestehenden in den einzelnen Gebieten zu erfassen, um schliesslich von dort ausgehend Loesungen zu finden.
- Seminare, Konferenzen und kulturelle Aktivitaeten zu organisieren, um zur Aufwertung des kulturellen Erbes beizutragen.
- Internationale Workcamps und Begegnungen zu organisieren und damit eine Weltoeffnung der laendlichen Gebiete Togos zu erreichen.
- Die Einrichtung von Kursen, die zum Erwerb einer Basisausbildung dienen, besonders für Kinder, und von Projekten zur Alphabetisierung von Erwachsenen.
- Die Organisation von Kampagnen im Rahmen der Bekämpfung von und Aufklaerung über Immunschwaeche/ HIV/ AIDS.
- Die Schaffung von Informationsquellen für Studierende und Wissenschaftler.
- Den Empfang von Freiwilligen, Praktikanten und Ehrenamtlichen im Entwicklungsdienst in den verschiedensten Bereichen, in denen im Rahmen der Dorfentwicklung gearbeitet wird (Bildung, Gesundheit, wirtschaftliche Eigenfoerderung etc.)
|
|
|
|